Einblick in die Praxis: Taxiunternehmen unterstützt als Testpartner das ÖPNV-Taxi im Projekt PriMa+ÖV

Praxisblick: Taxi unterstützt ÖPNV-Taxi

Im Projekt PriMa+ÖV wird ein neues Mobilitätskonzept erprobt, das insbesondere in Schwachlastzeiten eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot schaffen soll. In der laufenden Testphase begleitet ein Taxiunternehmen aktiv die Umsetzung und stellt wertvolle Praxiserfahrungen bereit. Wir haben dem Unternehmer einige Fragen gestellt, um einen authentischen Einblick in seine Einschätzungen, Empfehlungen und die bisherigen Rückmeldungen der Fahrgäste zu erhalten:

 

1. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit im Projekt PriMa+ÖV und welche Vorteile sehen Sie für Ihr Unternehmen?

Wir sind seit der Informationsveranstaltung und unserer Interessenbekundung im Mai 2024 in dieses Projekt eingebunden und wurden in der Entwicklungszeit immer wieder eingeladen und auf den aktuellen Stand gebracht. Mit Beginn der Testphase, in der alle Anwendungen wie Buchungssystem, Fahrer-App usw. durch Fahrgäste und unsere Fahrer praktisch getestet werden, ist eine intensive Zusammenarbeit besonders wichtig, damit die Anregungen aller Nutzer besprochen, zeitnah umgesetzt und eingepflegt werden können. Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut, alle Ansprechpartner sind erreichbar bzw. antworten schnell.

Der klare Vorteil für Taxiunternehmen liegt in der erweiterten Möglichkeit zur Auslastung des Fuhrparks bzw. in der Nutzung der vorhandenen Taxen in der Region bei Schwachlastzeiten, vor allem in den Früh-/ Abendstunden und am Wochenende, wenn der ÖPNV nicht so aktiv ist.

 

2. Was würden Sie anderen Taxiunternehmen empfehlen, die eine ähnliche Kooperation im Rahmen von PriMa+ÖV in Betracht ziehen?

Ich würde anderen Unternehmen empfehlen sich mit der Sache einmal auseinander zu setzen und zu verstehen, welches Potenzial dieses Mobilitätskonzept für die Menschen unserer Region und für das Taxigewerbe besitzt. Das Projekt PriMa+ÖV kann nur von der Gemeinschaft und der gelebten Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure ein Erfolg werden. Deshalb würde ich jedem Unternehmen, welches eine Kooperation in Erwägung zieht, empfehlen sich zu registrieren.

 

3. Welche Erfahrungen haben die Fahrgäste bislang mit dem ÖPNV-Taxi gemacht und gab es bereits positive Rückmeldungen?

Es gab schon nach kurzer Zeit regelmäßige Nutzer unterschiedlichen Alters. Ob die Fahrt früh zur Arbeitsstelle oder zum Bahnhof, um den ersten Zug zu erreichen. Die Fahrgäste loben die anwenderfreundliche Bedienung der Buchungs-App. Eine positivere Rückmeldung als eine wiederkehrende Kundschaft gibt es doch nicht, oder? Aber auch Anregungen, wie die sinnvolle Ausweitung der Bedarfszeiten, durch die Nutzer des ÖPNV-Taxis sind wichtig, um das Projekt zum Erfolg zu machen. Einzig fehlt derzeit noch die Möglichkeit der Buchung für Menschen die kein Smartphone nutzen, aber auch hier gibt es Ansätze und wir sind uns sicher, dass es eine Lösung geben wird die Nutzung des ÖPNV-Taxis für „Nicht-Smartphone-Nutzer“ zugänglich zu machen.

 

Sie möchten mitwirken oder mehr erfahren?

Wenn Sie als Unternehmen oder interessierte Einzelperson mehr über das Projekt PriMa+ÖV erfahren oder selbst Teil dieser zukunftsweisenden Mobilitätslösung werden möchten, melden Sie sich gern bei uns!

primaplusoev taxi schild bearbeitet

Testfahrt im Realbetrieb mit dem ÖPNV-Taxi!

Realbetrieb: ÖPNV-Taxi im Einsatz

Am 18. Juni 2025 fand in der Tourismuszentrale am Bärwalder See in Boxberg/O.L. im Rahmen des Projektes PriMa+ÖV eine Infoveranstaltung für Akteure aus der Tourismusbranche aus der Region Weißwasser statt. Bei der Anreise aus der Richtung Berlin haben der Projektleiter Friedrich Bledl und die Projektmitarbeiterin Maike Bunsen von der Interlink GmbH die Gelegenheit genutzt, auch einmal selbst eine Testfahrt mit dem ÖPNV-Taxi im Realbetrieb zu buchen und so ihre tatsächliche Reisekette zu ergänzen. Die Route führte vom Bahnhof Schleife zur Strandpromenade in Boxberg/O.L. am Bärwalder See.

Die Buchung über die digitale Plattform lief reibungslos, ebenso die Anschlusssicherung am Bahnhof Schleife. Das ÖPNV-Taxi von Taxi Mäder mit Christian Hasse stand bereits pünktlich bei der Ankunft des Zuges in Schleife bereit. Die Fahrt dauerte rund 20 Minuten und kostetet pauschal € 3,- pro Person. Eine Fahrt ausschließlich mit dem liniengebundenen ÖPNV wäre auf dieser Strecke mit sehr viel Fußweg und langen Wartezeiten verbunden gewesen und hätte über eine Stunde länger gedauert.

Im Gespräch mit Herrn Hasse wurde deutlich: Die neue Plattform wird von den Fahrenden positiv wahrgenommen – insbesondere die Verknüpfung von ÖPNV und Taxi auf der ersten und letzten Meile wird als sinnvoll und zukunftsweisend eingeschätzt. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass diese Angebotsergänzung notwendig sei, da viele Menschen im ländlichen Raum bei der der Bewältigung ihres Alltags und beim derzeitigen liniengebundenen ÖPNV-Angebot nach wie vor auf das Auto angewiesen seien und hier Verbesserungen notwendig sind.

Solche Rückmeldungen sind für uns im Projekt Gold wert – denn genau hier setzen wir mit PriMa+ÖV an: Mobilität besser verzahnen, Bedarfe erkennen und neue Wege im öffentlichen Verkehr erproben. So gewinnen wir viel: Sowohl für eine nachhaltige Mobilität als auch für mehr Teilhabe im ländlichen Raum, um künftig auch ohne eigenes Auto mit PriMa+ÖV im ländlichen Raum mobil sein zu können!

2025 06 18 OPNV Taxi FB Hasse bearbeitet

Prima+ÖV begeistert auf der Schulmesse in Schleife

Schulmesse Schleife: PriMa+ÖV vorgestellt

Am 6. Juni 2025 fand in der Oberschule Schleife eine schulinterne Messe zur Berufsorientierung statt – und mit dabei Prima+ÖV. Neben Produkten zur Berufsorientierung wurde durch die ENO mbH das Mobilitätsprojekt den Schülerinnen und Schülern näher vorgestellt.

Ziel des Projekts ist es, die Mobilität im ländlichen Raum flexibler und individueller zu gestalten – insbesondere dann, wenn der klassische ÖPNV (Bus und Bahn) an seine Grenzen stößt.

Das Interesse am Projekt war groß – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den ausstellenden Unternehmen. Einige von Ihnen haben bereits davon gehört oder Flyer in der Hand gehabt – ja sogar das Angebot selbst ausprobiert.

Und diejenigen, die noch nichts davon gehört haben, erkannten sofort den Mehrwert: Bessere Erreichbarkeit, mehr Flexibilität und Zeitersparnis. Schülerinnen und Schüler profitieren davon, weil sie einfacher zur Schule, zu Freunden oder zum Verein im Nachbarort kommen. Arbeitgeber wiederum sehen einen klaren Vorteil darin, dass Mitarbeitende auch dann zuverlässig zur Arbeit gelangen, wenn keine regulären Busverbindungen bestehen und auch Wartezeiten bspw. zum Schichtbeginn oder Schichtende reduziert werden können.

Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen zur Buchung und Kommunikation wurden durch die Kollegen vor Ort mit aufgenommen, um das Angebot zukünftig zu verbessern.

Das Interesse von allen Seiten hat gezeigt, dass innovative Mobilitätslösungen für die Region wichtig sind und der Bedarf nach diesen besteht.

Gerne kommen wir auch an Ihre Schule und stellen das Projekt im Rahmen von Messetagen, Elternabenden oder sonstigen Schulveranstaltungen Ihnen, den Schülerinnen und Schülern oder den Eltern genauer vor. Sie haben als Unternehmen Interesse? Kein Problem! Gerne kommen wir auch zu Ihnen ins Unternehmen und stellen das Projekt Ihrer Belegschaft vor.

Wir freuen uns über die positive Resonanz und sind überzeugt: Mit Prima+ÖV bringen wir die Region gemeinsam in Bewegung.

Aktuell befinden wir uns in der Testphase! Sie möchten auch das ÖPNV-Taxi nutzen? Dann buchen Sie Ihre Fahrt unter: https://app.primaplusoev.de/routing

 AdobeStock 31066614 bearbeitet

So funktioniert die Buchungsplattform von PriMa+ÖV

PriMa+ÖV: So geht's

Mobilität auf dem Land – einfach, digital und verlässlich: Mit der neuen Buchungsplattform von PriMa+ÖV können Fahrgäste im Landkreis Görlitz jetzt noch flexibler und umweltfreundlicher reisen. Gerade in Orten und zu Zeiten, in denen keine Busse und Bahnen fahren, springt das ÖPNV-Taxi ein – bequem von zu Hause am PC oder mit Ihrem Handy – auch von unterwegs.

 

Was ist das ÖPNV-Taxi überhaupt?

Das ÖPNV-Taxi ergänzt den Linienverkehr in Zeiten oder Gebieten ohne ÖPNV-Angebot. Es wird von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt und kann zum einheitlichen Fahrpreis von 3,00 € pro Person (zzgl. evtl. Komfortzuschlag) gebucht werden.

 

Wie funktioniert die Buchung?

Ganz einfach – in wenigen Schritten unter: https://app.primaplusoev.de/routing

So geht’s:

1. Start und Ziel wählen

Geben Sie Ihre Route wie bei einer klassischen Fahrplanauskunft ein.

2. Angaben ergänzen

Wählen Sie die Anzahl der Mitreisenden (bis zu 6 Personen) und geben Sie ggf. Gepäck, Kinderwagen oder Rollstuhl an.

3. Verbindung prüfen

Die Plattform zeigt Ihnen sowohl reguläre Bus- und Bahnverbindungen als auch verfügbare ÖPNV-Taxis an.

4. Fahrt buchen

Wenn kein Bus fährt, können Sie direkt das Taxi buchen – mindestens 1 Stunde im Voraus (für Wochenendfahrten bis Freitag 18:00 Uhr).

5. Bestätigen – fertig!

 

Wo ist das System verfügbar?

Derzeit im Testgebiet um Weißwasser/O.L., Bad Muskau, Boxberg/O.L., Krauschwitz, Schleife, Gablenz, Groß Düben, Trebendorf und Weißkeißel.

 

Was ist sonst noch wichtig?

  • Keine Fahrradmitnahme möglich.
  • Keine Fahrten zwischen 22:00 und 5:00 Uhr.
  • Wenn keine Fahrt angezeigt wird, sind alle verfügbaren Kapazitäten bereits vergeben.
  • Die Fahrten werden nur stündlich angeboten, da der ÖPNV nicht ersetzt, sondern ergänzt werden soll

 

Unser Ziel:

Niemand soll auf Mobilität verzichten müssen – auch nicht in ländlichen Regionen. Die Plattform verbindet klassische Linienverkehre mit neuen flexiblen Angeboten – alles in einem System.

primaplusoev strasse handy bearbeitet

Jetzt mitmachen: Testphase läuft!

Mitmachen & testen: Die Testphase läuft!

Die Testphase von PriMa+ÖV ist gestartet – und Ihre Unterstützung zählt!

Registrieren Sie sich jetzt unter: https://app.primaplusoev.de

…und buchen Sie Ihre ersten Fahrten mit dem ÖPNV-Taxi im Landkreis Görlitz.

Einfach. Flexibel. Nachhaltig.

Gemeinsam den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft voranbringen.

AdobeStock 878136009 bearbeitet