PriMa+ÖV: Veranstaltungsrückblick
Am 18. Juni 2025 fand im Touristinformationszentrum Bärwalder See eine erfolgreiche Informationsveranstaltung im Rahmen des Projektes PriMa+ÖV statt. Rund ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus, Verwaltung und Veranstaltungswesen kamen zusammen, um sich über die Fortschritte im Projekt zu informieren und aktiv am Austausch teilzunehmen.
Nach einer Begrüßung durch Isabell Klette (ENO mbH) stellte Friedrich Bledl (Interlink GmbH) das Projekt vor. Ziel von PriMa+ÖV ist es, die Mobilität im ländlichen Raum - insbesondere aud der "letzten Meile" - durch eine intelligente Verknüpfung von ÖPNV und ÖPNV-Taxi-Angeboten zu verbessern. Die neue digitale Buchungsplattform ermöglicht es Gästen, kombinierte Fahrten einfach zu planen und zu buchen - zunächst im Testgebiet Weißwasser/O.L., Boxberg/O.L. und Bad Muskau.
Im anschließenden offenen Dialog wurden zahlreiche Anregungen und konkrete Verbesserungsvorschläge gesammelt - darunter:
- bessere Nutzerführung bei der Kontoerstellung,
- Integration von Gepäck- und Mobilitätshinweisen (z.B. für Kinderwagen),
- individuelle Optionen für eingeschränkte mobile Gäste,
- Integration von Echtzeitdaten und Notfall-Kontakten bei Verspätungen,
- Möglichkeit zur Zahlung direkt über die Plattform,
- technische Einbindung auf Partner-Webseiten
Das Prjektteam zeigte sich offen für alle Impulse und kündigte bereits eine Nachfolgeveranstaltung im Herbst 2025 an.
Zur Buchungsplattform gelangen Sie HIER.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Engagement. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir de Mobilität der Region nachhaltiger und zukunftsfähiger!