Neue Mobilitätslösung für den Tourismus
Die neu entwickelte Mobilitätsplattform PriMa+ÖV setzt richtungsweisende Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Ziel ist es, die Mobilitätsteilnahme in strukturschwachen ländlichen Regionen zu stärken. Dabei ergänzt das innovative ÖPNV-Taxi-Konzept den öffentlichen Nahverkehr vor allem auf der ersten und letzten Meile, um gleichzeitig den ÖPNV auf den Hauptachsen zu stärken und zusätzlich die ÖPNV-Angebote mehr in die Fläche zu bringen. Die kurz vor der Testphase in Weißwasser stehende App soll Mobilitätsangebote intelligent miteinander verknüpfen, im ersten Schritt mit Taxen.
Das Projekt wird im nächsten Schritt um die Tourismusbranche erweitert. Hotels, Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und andere Points of Interest (POI) sollen künftig auch von der quelloffenen App profitieren. Sie soll Reisenden eine komfortable Möglichkeit bieten, flexibel, unkompliziert und vor allem umweltfreundlich ans Ziel zu gelangen. Dies gilt sowohl für Tagestouristen als auch für Übernachtungsgäste. Die Erreichbarkeit von Zielen für Gäste ohne PKW soll verbessert werden und im nächsten Schritt Gäste dazu animieren, bestenfalls direkt ohne Auto anzureisen. Zudem können uns Nutzende aus dem Tourismussektor dabei unterstützen, die Mobilitätsplattform PriMa+ÖV noch bedarfsgerechter anzupassen. Da die Testphase im Raum Weißwasser/O.L. startet, liegt auch beim Tourismus der Fokus zunächst in diesem Gebiet.
Mehr Informationen erhalten Sie bei der ersten Info-Veranstaltung gemeinsam mit der TGG Neißeland. Ein genauer Termin kann noch nicht benannt werden, das Save-the-Date gilt zunächst für die Woche vom 16. – 20. Juni 2025, Ort: Raum Weißwasser/O.L. Den genauen Termin sowie Veranstaltungsort werden wir über unsere Website und unseren Newsletter kommunizieren.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität für die Tourismusbranche mit! Wir unterstützen Sie mit dem innovativen Projekt PriMa+ÖV gerne dabei!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Maike Bunsen (Interlink GmbH)
