Einblick in die Praxis: Taxiunternehmen unterstützt als Testpartner das ÖPNV-Taxi im Projekt PriMa+ÖV

Praxisblick: Taxi unterstützt ÖPNV-Taxi

Im Projekt PriMa+ÖV wird ein neues Mobilitätskonzept erprobt, das insbesondere in Schwachlastzeiten eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot schaffen soll. In der laufenden Testphase begleitet ein Taxiunternehmen aktiv die Umsetzung und stellt wertvolle Praxiserfahrungen bereit. Wir haben dem Unternehmer einige Fragen gestellt, um einen authentischen Einblick in seine Einschätzungen, Empfehlungen und die bisherigen Rückmeldungen der Fahrgäste zu erhalten:

 

1. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit im Projekt PriMa+ÖV und welche Vorteile sehen Sie für Ihr Unternehmen?

Wir sind seit der Informationsveranstaltung und unserer Interessenbekundung im Mai 2024 in dieses Projekt eingebunden und wurden in der Entwicklungszeit immer wieder eingeladen und auf den aktuellen Stand gebracht. Mit Beginn der Testphase, in der alle Anwendungen wie Buchungssystem, Fahrer-App usw. durch Fahrgäste und unsere Fahrer praktisch getestet werden, ist eine intensive Zusammenarbeit besonders wichtig, damit die Anregungen aller Nutzer besprochen, zeitnah umgesetzt und eingepflegt werden können. Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut, alle Ansprechpartner sind erreichbar bzw. antworten schnell.

Der klare Vorteil für Taxiunternehmen liegt in der erweiterten Möglichkeit zur Auslastung des Fuhrparks bzw. in der Nutzung der vorhandenen Taxen in der Region bei Schwachlastzeiten, vor allem in den Früh-/ Abendstunden und am Wochenende, wenn der ÖPNV nicht so aktiv ist.

 

2. Was würden Sie anderen Taxiunternehmen empfehlen, die eine ähnliche Kooperation im Rahmen von PriMa+ÖV in Betracht ziehen?

Ich würde anderen Unternehmen empfehlen sich mit der Sache einmal auseinander zu setzen und zu verstehen, welches Potenzial dieses Mobilitätskonzept für die Menschen unserer Region und für das Taxigewerbe besitzt. Das Projekt PriMa+ÖV kann nur von der Gemeinschaft und der gelebten Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure ein Erfolg werden. Deshalb würde ich jedem Unternehmen, welches eine Kooperation in Erwägung zieht, empfehlen sich zu registrieren.

 

3. Welche Erfahrungen haben die Fahrgäste bislang mit dem ÖPNV-Taxi gemacht und gab es bereits positive Rückmeldungen?

Es gab schon nach kurzer Zeit regelmäßige Nutzer unterschiedlichen Alters. Ob die Fahrt früh zur Arbeitsstelle oder zum Bahnhof, um den ersten Zug zu erreichen. Die Fahrgäste loben die anwenderfreundliche Bedienung der Buchungs-App. Eine positivere Rückmeldung als eine wiederkehrende Kundschaft gibt es doch nicht, oder? Aber auch Anregungen, wie die sinnvolle Ausweitung der Bedarfszeiten, durch die Nutzer des ÖPNV-Taxis sind wichtig, um das Projekt zum Erfolg zu machen. Einzig fehlt derzeit noch die Möglichkeit der Buchung für Menschen die kein Smartphone nutzen, aber auch hier gibt es Ansätze und wir sind uns sicher, dass es eine Lösung geben wird die Nutzung des ÖPNV-Taxis für „Nicht-Smartphone-Nutzer“ zugänglich zu machen.

 

Sie möchten mitwirken oder mehr erfahren?

Wenn Sie als Unternehmen oder interessierte Einzelperson mehr über das Projekt PriMa+ÖV erfahren oder selbst Teil dieser zukunftsweisenden Mobilitätslösung werden möchten, melden Sie sich gern bei uns!

primaplusoev taxi schild bearbeitet